Abtauchen und Auftauchen
Wandern zwischen himmelweiten Hochflächen und „dunkelkühlen“ Tälern. Der Kremstalweg klingt nach dem Murmeln und Rauschen der Kleinen und Großen Krems. Er riecht nach gewendetem Heu und Waldboden, nach Brombeeren und feinen Mohnzelten. Er fühlt sich an wie rauer Granitfels und wie sonnenwarme Bänke vor den Bauernhöfen. Beim Auftauchen aus dem Tal eröffnen sich Rundblicke über die Landschaftswellen hin zum Jauerling und ins Alpenvorland. Beim Abtauchen in die unberührte Flusslandschaft, zeugen Mühlen und Brettersägen vom einstigen Leben und Wirtschaften, begleiten Felsgebilde und dunkle geheimnisvolle ? Höhlen den Weitwanderweg.
93 Kilometer pures Waldviertel.
Beschilderung
Der 92 km lange Rundweg ist einheitlich beschildert nach den Qualitätskriterien des Niederösterreichischen Wanderwegekonzeptes. Gelbe Wegweiser mit schwarzer Beschriftung und der Nummer 625 führen den Wanderer sicher durch die Region. Der gesamte Weg ist in BEIDE GEHRICHTUNGEN markiert! Der Einstieg ist in jeder Gemeinde beim Wanderausgangspunkt möglich!

Tourdaten
- Schwierigkeit: mittel (anspruchsvolle Teilstücke, Trittsicherheit erforderlich)> Strecke: 92,83 km
- Aufstieg: 2.441 Hm
- Abstieg: 2.436 Hm
- Dauer: 29:56 h (Geschätzte Gehzeit, je nach Kondition und Etappenzielen: ca. 4 Tage (20–25 km/ Tag)> Niedrigster Punkt: 473 m)
- Höchster Punkt: 964 m
- Gemeinden: Albrechtsberg, Bad Traunstein, Sallingberg, Martinsberg, Lichtenau, Ottenschlag, Kirchschlag, Kottes-Purk