Gemeinde Albrechtsberg

AlbrechtsbergAlbrechtsberg an der Großen Krems steht am Ortsschild, doch wer dieses erreicht hat, weiß es längst: der Fluss liegt tief eingeschnitten im Tal und 200 Höhenmeter oberhalb die mächtige Wehranlage. Bevor es wieder bergab  weiterlesen…

Gemeinde Bad Traunstein

Wachtstein_TraunsteinSüdlich von Bad Traunstein entspringt inmitten der Wälder die Große Krems. Mächtige Granitformationen sind die gestrandeten Zeitzeugen der Waldviertler Geologie. Der Wiegenstein lässt sich mit wenig Kraft bewegen. weiterlesen …

Gemeinde Sallingberg

imageDurch den Hochwald geht die Strecke direkt ins Mohndorf Armschlag. Hier dreht sich alles um die Pflanze des Waldviertels: Mohnlehrpfad, Mohngarten, Riesenmohngemälde und Mohnspezialitäten im Bauernladen  weiterlesen …

Gemeinde Martinsberg

sternwarte-orionÜber Roggenreith geht es dann nach Pitzeichen. Entlang der Gleise gelangen wir nach Martinsberg. Durch den Ort geht es weiter zur Sternwarte in Oed, die der Erforschung des Nachthimmels dient. Sie wurde als Privatsternwarte  weiterlesen …

Gemeinde Lichtenau

Nur um nach Großreinprechts zu kommen, wird der Lauf der Großen Krems verlassen und der Wanderweg wird von Feldern begleitet und vor den Marterln laden Bänke immer wieder zum Erholen. Danach ist das Gurgeln und Murmeln des Wassers ständiger Begleiter in der Stille. weiterlesen …

Gemeinde Ottenschlag

ottenschlagTeiche und Wiesen prägen den kommenden Abschnitt. Nördlich des Weyrerteiches betritt der Kremstalweg das Gemeindegebiet von Ottenschlag. Vorbei am Eisenbahnviadukt, über Hacklhof und den Haltergraben geht es in die Ortschaft. Die Mauern der Pfarrkirche  weiterlesen …

Gemeinde Kirchschlag

dsc_0436Ottenschlag, Biberschlag, Armschlag, Kirchschlag. Die Ortsnamen deuten auf den Wald hin, der gerodet – eben geschlägert – wurde um zu siedeln. Kirchschlag liegt am freien Hochplateau, westlich davon die Ränder des Weinsberger Forstes, das größte Waldgebiet weiterlesen …

Gemeinde Kottes-Purk

Kottes-AnsichtIm Gemeindegebiet von Kottes wird aus Steinbrüchen Marmor geholt und verarbeitet. Klar, dass der Wanderweg hier auch der „Stoanige Weg“ ist. Die Wanderstrecke führt durch einen ehemaligen Steinbruch, vorbei an einem Steinmetzbetrieb zum Galgenberg. Hier hat man einen  weiterlesen …